Tischtennis nahe der Altstadt

 

Unsere Besten

Die erste Mannschaft, von links: Oscar, Simon, Pietro, Fabian, Manfred, Johannes


Der Spieltag

Fr., 07.11.2025

TTV Viktoria Bonn - FC Pech  9 : 3

Das Ergebnis spiegelt wider, was die Tabelle aussagt. Nach den Eingangsdoppeln stand es 2:1, wobei überraschenderweise das Doppel 1 mit Oscar und Pietro den Punkt abgab. Anschließend mußte Manfred einen weiteren Punktverlust hinnehmen. Er hatte es mit einem Jungspund zu tun, der sehr schnell auf den Beinen war und über eine bärenstarke Vorhand verfügt. Dessen Aufschläge vermochte Manfred nur mit langen Unterschnittbällen ztu retournieren, worauf dann meist ein harter Topspin folgte, den der Viktorianer entweder nicht oder nur derart beantworten konnte, daß weitere, schließlich unerreichbare Angriffsschläge folgten. Oscar stellte aber anschließend den Vorsprung wieder her, obwohl auch dessen Gegner über eine sehr gute Vorhand verfügte, aber Oscar war besser zu Fuß unterwegs und kam deshalb schneller in den Angriffsmodus. Nach zwei eher engen Sätzen ließ dann der Mann aus Pech deutlich nach. Jo hatte es mit einem Kontrahenten zu tun, dessen Gefährlichkeit vor allem in seiner Unberechenbarkeit lag. Konnte man mitunter mutmaßen, jener hielte erst seit kurzem einen Schläger in der Hand schoß er im nächsten Moment Bälle ab, die eigentlich gar nicht möglich waren und die nicht erkennen ließen, wo sie auf dem Tisch landen würden. Letztlich setzte sich aber Jo mit seiner besseren Technik, gut gesetzten Treibbällen oder harten Angriffsschlägen durch. Pietro setzte die Siegesserie fort gegen ein äußerst unangenehmen Kontrahenten fort. Kam ein harte Schlag auf dessen Noppenrückhand, so verhungerte der Return und stürzte urplötzlich ab. Aber auch wenn der Return erreichbar war, war unberechenbarer  Spin im Ball und ein Sicherheitsball angesagt.  Selbst offensiv zu werden war jedoch nicht die Stärke des Gastes. So hielt Pietro meist den Ball im Spiel, bis er einen tödlichen Schuß absetzen konnte. Geoffreys Match war das wohl schöste in den unteren Paarkreuzen. Beide Kontrahenten versuchten mit sauberen Topspins zum Ziel zu kommen. Aber Geoffrey hat im Gegensatz zu seinem Gegner auch eine gute Rückhand, mit der er schupfen und angreifen kann, während jener sehr viele Fehler damit produzierte. Zwar mußte Geoffrey dennoch in den Entscheidungssatz, konnte allerdings diesen recht souverän für sich verbuchen. Zum Abschluß des ersten Durchgangs stand sich zwei Abwehrstrategen gegenüber. Simon mit konventioneller Abwehr, sein Gegenüber mit gelöffelten Bällen mit viel Sidespin. Aber Simon war insgesamt ballsicherer und konnte auch immer mal wieder einen tödlichen Schlag anbringen. So führte die Viktoria zur Halbzeit mit 7:2. Den dritten Punkt gab dann Manfred ab. Auch hier lag es wesentlich daran, daß die Nr. 1 aus Pech nach seinen Aufschlägen meist direkt einen harten Topspin anbringen konnte und dabei insgesamt mehr Punkte sammelte als Manfred bei eigenem Aufschlag. Oscar sicherte den achten Punkt für die Viktoria. Er kam mit den schnellen Aufschlägen des Nachwuchsmannes aus Pech auf die Rückhand wesentlich besser als Manfred zuvor zurecht. Er legte sie so kurz ab oder beantwortete sie mit einem Rückhandflop, daß keine harte Vorhand des Gegners möglich war und er seinerseits mit seiner Offensive den Widersacher in drei sicheren Sätzen dominierte. Den Schlußpunkt holte Jo gegen den erwähnten Noppenspezialisten. Auch er versuchte sich in Geduld bis zum möglichen Endschlag. Auch wenn ihm das im zweiten Satz nicht gelang, gewann er ungefährdet in vier Sätzen.


Fr. 07.11.2025

DJK BW Friesdorf - TTV Viktoria Bonn II 3:7

Es läuft sehr gut für Viktoria II


Mo., 03.11.2025

SV Vilich-Müldorf II  - TTV Viktoria Bonn III 4:6

Sieht ja richtig gut aus !!!


Tabellenstände auf den Mannschaftsseite

Spielpläne unter Termine

Wir gratulieren zum Geburtstag im November

11.11 Niels Reinecke

13.11 Nikolai Rosinski